top of page

In Krisensituationen: Selbstbestimmt statt durchgeschüttelt

  • Autorenbild: mollbri
    mollbri
  • 31. Okt.
  • 4 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 1. Nov.

Den Anker auf dem Bild habe ich in Portugal gefunden. Als Seefahrernation sind Anker dort im Alltag allgegenwärtig und haben mich immer wieder daran erinnert, wie wichtig sie auch für mich sind, um Krisensituationen mit Gelassenheit und Stärke entgegenzutreten.


coaching 6 Anker für Krisensituationen

Persönlichkeitsklarheit, Ressourcen, Orientierung, Selbstfürsorge, Notfallkoffer und Unterstützung sind alles Faktoren, die den Unterschied machen, ob Du bei herausfordernden Situationen komplett durchgeschüttelt wirst oder selbstbestimmt ruhig in die Handlung gehen kannst.


Eine gute Verankerung ist eine komplexe Angelegenheit. Alles spielt ineinander und inhaltlich ist es ist sehr individuell. Eine berufliche Krisensituation spielt in anderen Abhängigkeiten wie eine familiäre, eine Lebenskrise ist umfassender wie eine situative.


In diesem Blogbeitrag erfährst Du mehr über drei dieser Faktoren. Da alle in engem Bezug zueinander stehen, legst Du mit dieser Auswahl bereits einen soliden Grundstein. Probier`s einfach aus. Für weitere Fragen stehe ich Dir gerne per Mail zur Verfügung.


Persönlichkeitsklarheit

Du gehst in jede Situation mit deiner ganzen Persönlichkeit. Geprägt von Lebenserfahrungen, erworbenen Strategien, Wissen und Charaktereigenschaften. Das ist genau richtig und gut so. Du bist Du.


Um in schwierigen Situationen schnell zu reagieren braucht es einen Fokus. Vieles von dem, was Dich ausmacht und Dir wichtig ist, bildet sich in deinen Werten ab. Sie bilden das Fundament deines Handeln. Wer beispielsweise Gemeinschaft als höchstes Gut definiert, handelt und empfindet anders, wie jemand, bei dem Freiheit zuoberst steht.


Deine Werte leiten deine Handlungen und wirken motivierend. Wenn Du sie ausleben kannst, gibt Dir das ein gutes Gefühl. Das kannst Du einsetzen in Krisensituationen. Besinne Dich auf deine Werte und suche nach Möglichkeiten etwas in deren Richtung zu tun. Das kann auch völlig losgelöst vom Auslöser der Krisensituation sein.


Deine Werte haben auch Sensorfunktion. Wenn Du merkst, dass unangenehme Gefühle überhand nehmen, dann überprüfe, ob Du dich in deinen Werten getroffen fühlst. Wenn dem so ist, hast Du die Möglichkeit, das in Worte zu fassen und somit bereits wieder einzustehen für das was Dir wichtig ist.


Du siehst, es ist auf jeden Fall hilfreich, seine Werte zu kennen. Ab besten notierst Du Dir deine 3-5 wichtigsten Werte. Wer sie stets sichtbar haben möchte, kann z.B. auf dieses Set von himmelblau.jetzt zurückgreifen (Klammern und Schnur liegen bei) oder das als Anregung für eine eigene Umsetzung betrachten.



Ressourcen

Ressourcen sind die Schatzkiste deines Handelns. Je mehr Du davon kennst, umso grösser ist deine Auswahl an Möglichkeiten, die Du einsetzen kannst um einer Herausforderung gekonnt zu begegnen.


Pragmatisch betrachtet gehört zu den Ressourcen "alles was hilft": Deine Stärken, deine Fähigkeiten, deine Talente, Netzwerke, materielle und immaterielle Güter u.v.m.


Es gibt eine wunderbare Übung, um relativ schnell eine Vielzahl deiner Ressourcen sichtbar zu machen: Die Zeitstrahlreise. Meistens sind wir einfach froh, wenn eine Krise überstanden ist. Es lohnt sich dennoch, jetzt mit Abstand nochmals in die Vergangenheit zu schauen:


Nimm aus 3 vergangenen Erfahrungen alles, was Dir damals geholfen hat und schreib es auf. Ergänze es gerne mit dem, was Du gut kannst, worauf Du vertrauen kannst und was Du zu deinen Stärken zählst.


Die Fülle, die sich daraus ergibt ist das Ergebnis von erfolgreichem Handeln, Eigenschaften, Erfahrung und deiner Individualität. Ich bin sicher, dass sich einiges davon auch jetzt wieder einsetzen lässt.


Mehr Details zum Vorgehen findest Du bei Bedarf zusätzlich im Blogartikel "Krisensituationen: Nutze was du schon hast" .



Notfallkoffer

Wir sind meist ausgerüstet wenn es um die Versorgung kleiner physischer Wunden geht. Aber wer hat seinen Notfallkoffer für mental schwierige Zeiten stets parat? Es ist Zeit, ihn zu packen. Alles, was da rein kommt, hilft Dir in Krisensituationen. Zu kaufen gibt es ihn nicht und mehrheitlich hast Du die Zutaten schon in deiner Nähe.


Der Notfallkoffer ist eng verbandelt mit der Selbstfürsorge, beide kümmern sich um Dich und das, was Du brauchst. Wie der Name schon sagt, geht es in Notfällen um Unaufschiebbares, während dem die Selbstfürsorge auch langfristiger angelegt werden kann.


Was gehört in jeden Notfallkoffer? Ich würde ja sagen "Schokolade" 😃. Das reicht natürlich nicht. Auf jeden Fall sollen folgende Sachen eingepackt werden:


  • kurzfristige Ablenkungen: Was hilft Dir, dich sofort abzulenken? Beschäftige dein Gehirn, dein Körper mit etwas anderem.

  • Übungen zur Beruhigung des Nervensystems (z.B. Atemübungen)

  • Listen, die dein Bewusstsein für deinen Selbstwert stärken. Notiere Dir je 5 Sachen, die Du gut kannst, die Du gerne machst und die andere an Dir schätzen.

  • Erinnerungen an Glücksmomente

  • Herzensdinge oder Fotos davon

  • Verbindungen die Dir gut tun: Namenslisten, Fotos, Geschriebenes etc.


Aus meinem Coaching- und Beratungsalltag weiss ich, dass es diese Vorbereitung braucht. Du kannst Dich nicht darauf verlassen, dass es Dir dann "schon einfällt, wenn Du es brauchst". Im Krisenmodus wird der älteste Teil des Gehirns aktiviert und der Verstand (das Nachdenken) rückt in den Hintergrund.


Gut verankert statt durchgeschüttelt


Leichtigkeit mit Verankerung und Coaching

Alles, was mit Verankertsein zu tun hat ist das Herzstück von Anker 11 Coaching Solothurn. Ich hoffe, hiermit einen Beitrag zu deinem Umgang mit Herausforderungen geleistet zu haben.


Ich weiss, wie sehr Krisensituationen erschüttern können. Oft liegt auch vieles ausserhalb unseres Einflussbereiches und hinterlässt gleich nochmals ein Gefühl von Hilflosigkeit. Was aber fast immer in deiner Hand liegt, ist die Entscheidung wie Du auf etwas reagieren willst. Das ist Selbstbestimmung. Und ich sehe darin auch eine Form von Freiheit und etwas, das mich auch in schwierigen Zeiten mit Zufriedenheit erfüllt.


Melde Dich, wenn Du Fragen hast oder eines der Coachingangebote buchen möchtest. Ich bin da und gehe diesen Weg auch gerne mit Dir gemeinsam.

Gefällt Dir der Beitrag? Hast Du noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. 

bottom of page