COACHING KINDER UND JUGENDLICHE
youngsters

"Kann mein Kind mal bei Dir vorbeikommen?"
Krisensituationen kennen keine Altersbegrenzung. Und deshalb: JA, wenn es passt, kann dein Kind, deine Jugendliche, dein Jugendlicher gerne zu mir kommen.
Ein Coaching bietet einen ausserfamiliären Raum, in dem über alles gesprochen werden kann. Genau das gelingt manchmal tatsächlich einfacher ausserhalb des vertrauten Familien- und Bekanntenkreises. Es hat einen Inselcharakter im Alltag.
In meiner langjährigen Erfahrung als Sozialpädagogin und Schulsozialarbeiterin sind mir viele Sorgen von Kindern und Jugendlichen begegnet. Im Umgang damit und der Suche nach Lösungen gibt es grundlegende Dinge, die in meinen Begleitungen immer Bestand haben:
Emotionen willkommen
Das Coaching ist ein sicherer Raum. Alle Emotionen sind willkommen. Egal wie heftig oder versteckt sie sind, sie dürfen einfach da sein und gehört werden.
Ich sage Kindern und Jugendlichen nicht, was sie tun sollen - ich helfe ihnen, den eigenen Weg zu finden.
Stärken und Zuversicht
Ich finde mit Kindern und Jugendlichen heraus, was ihnen Kraft gibt und wie sie ihre Fähigkeiten nutzen können, um ihre Ziele zu erreichen.
Ich zweifle keine Sekunde daran, dass diese Ressourcen vorhanden sind.
Kreative Umsetzung
Lass uns ins Tun kommen. Kinder und Jugendliche ermüden ab vielen Worten. Die besten Ideen entstehen beim "Machen".
Ich arbeite mit allem Möglichen, immer abgestimmt auf das jeweilige Alter.
"Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen."
Henri Matisse
Häufige Fragen und ihre Antworten
Für wen ist das Kinder- und Jugendcoaching geeignet?
-
Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche, die freiwillig mit mir zusammenarbeiten möchten.
Wo findet es statt?
-
Kindercoaching: Überwiegend in Messen in einem dafür optimal eingerichteten Raum
-
Jugendcoaching: Auch in Solothurn oder online
Mögliche Themen?
-
alles, was emotional belastet: Daheim, in der Schule, im Freundeskreis, in der Ausbildung, sonstwo
Was ist Coaching nicht ?
-
es ist keine Therapie
-
es ist keine Nachhilfe
-
es ist keine erzieherische Massnahme
Bitte kontaktiere mich, wenn Du weitere Fragen hast oder wenn Du Dir unsicher bist. Sollte mein Kinder- und Jugendcoaching für euer Anliegen nicht geeignet sein, kenne ich vielleicht eine andere Anlaufstelle.
Rahmenbedingungen des Kinder- und Jugendcoaching
Ich biete einen Raum an, in welchem Kinder und Jugendliche sich selbst sein können und wieder Kraft und Mut schöpfen. Wenn ich sage, ich stelle den Mensch in den Mittelpunkt, dann meine ich das so. Mein Coaching ist offen für "neurotypische" wie "neurodivergente" Kinder und Jugendliche. In meiner Haltung spielt das keine Rolle, es ist jedoch hilfreich, wenn Du mich über Wichtiges informierst, damit ich meine Kommunikation und Vorgehensweise darauf einstellen kann.
Dauer:
Es gibt keine Mindesteinheiten bei Anker 11 Kinder- und Jugendcoaching. Die youngsters kommen so oft sie es möchten und es mit Dir abgesprochen ist.
Kosten:
100.- pro Coachingeinheit.
Bitte beachte, dass die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen werden können. Solltest Du Dich in einem finanziellen Engpass befinden: Melde Dich trotzdem. Wir finden eine Lösung.
Coachingbedingungen:
Lies Dir gerne hier die Coachingbedingungen für das Kinder- und Jugendcoaching durch. Es weicht von den unter "Infos" abgelegten Bedingungen etwas ab, da es sich um minderjährige Coachees handelt.
Brigitte Hanyecz