top of page

Gefühlswellen gekonnt surfen

  • Autorenbild: mollbri
    mollbri
  • 5. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein Surfer, der von einer Welle mitgerissen wird, vom Brett fällt und dann wie in einer Waschmaschine herumgeschleudert wird, ist ein würdiges Sinnbild dafür, was passiert, wenn jemand von Gefühlen komplett überrollt wird. Da geht auch nichts mehr.


Wenn Du gerade in einer Krisen- oder Belastungssituation bist, kennst Du das vielleicht. Das ist äusserst unangenehm. Es wäre viel cooler, diese Gefühlswellen richtig surfen zu können.


Sinnbild für Gefühlswellen, ein Surfer der auf Wellen schaut

Quickwins zum Umgang mit Kopfkino

Bevor ich Dir hier schreibe, was es dazu braucht noch etwas zur Beruhigung: Es gibt eine Menge kleiner Methoden, mit welchen Du auf jeden Fall schon mal eine Verschnaufpause einlegen kannst. Schau Dir dazu gerne den Notfallkoffer-Beitrag an. Da findest Du Möglichkeiten zur Ab- und Umlenkung.


Diese Vorgehensweisen dienen dazu, in irgendeiner Form einen Unterbruch zu erzielen. Das kann eine Atemübung ebenso sein, wie die Benutzung eines bestimmten Duftes oder der Einsatz eines visuellen Ankers. Die Auswahl ist so vielseitig, dass Du bestimmt etwas findest, dass zu Dir passt. Manche nutzen dann auch mehrere Sachen nacheinander - auch das ist durchaus praktikabel.



Gefühlswellen surfen

Langfristig braucht es etwas mehr. Du kannst davon ausgehen, dass das was Dich so durchschüttelt etwas ist, das Dich sehr trifft. Etwas, dass Du wirklich persönlich nimmst. Deine Gedanken folgen in diesem Moment blitzschnell deinen persönlichen Gedankenwegen im Kopf.


Aus neurobiologischer Sicht ist es absolut möglich, in jedem Lebensalter "neue Bahnungen" anzulegen. Sich etwas Neues nachhaltig anzueignen braucht wiederum Zeit und Übung. Im Coaching erreichst Du das, indem Du dich mit Dir und dem, was Dich ausmacht auseinandersetzt.


🔹Du findest deine Ressourcen als Nährstoff für neue Möglichkeiten

🔹Du erkennst Muster/Reaktionen in Abläufen

🔹Du nimmst verschiedene Anteile deiner Persönlichkeit wahr

usw.


Bei Anker 11 Coaching Solothurn setze ich dafür oftmals auch Visualisierungen ein, beispielsweise Bildkarten, Skalen, Figuren und ähnliches. Bei Interesse erläutere ich Dir gerne auch den fachlichen Hintergrund zum jeweiligen Vorgehen. Mit dem was Du Dir erarbeitest und dem erworbenen Verständnis für die Zusammenhänge, bin ich zuversichtlich, dass auch Du nicht mehr im kompletten "Waschmaschinen-Waschgang" landest.


Zur Verdeutlichung: Nehmen wir mal an, etwas löst erneut bei Dir massiven Stress aus und das Kopfkino beginnt. Du wirst immer besser in der Lage sein, diesen Mechanismus früh wahrzunehmen. Du verfügst über genügend Stabilität, die Gefühle entgegenzunehmen und zuzulassen. Du kannst sie für dich auch klar benennen und zuordnen.


Das ermöglicht es Dir, mit ihnen klarzukommen und deine Reaktion bewusst (anders) zu gestalten. Es geht nicht darum, diese Gedanken komplett zum Verschwinden zu bringen, sondern darum, einen für dich guten Umgang damit zu finden.


Natürlich gelingt das nicht sofort jedes Mal. Aber mit jedem Mal wächst deine Zuversicht, weil du spürst, dass Du deinen Gefühlswellen nicht mehr total ausgeliefert bist.


Das ist erlebte Selbstwirksamkeit


Schreib mir gerne, wenn Du noch Fragen hast oder natürlich auch, wenn Du Unterstützung durch Coaching möchtest, um deine persönlichen Gefühlswellen souverän zu surfen.

Gefällt Dir der Beitrag? Hast Du noch Fragen? Dann schreib mir doch einfach. Ich freue mich auf den Austausch mit Dir. 

bottom of page