top of page

Ganzheitliches Coaching

Innerlich stärken und wachsen. Und sich darüber klar sein, warum der Baum Wurzeln braucht.

Coach Solothurn ganzheitliches Coaching

Im Coaching werden oft Metaphern verwendet, da die Bildsprache komplexe Zusammenhänge einfacher darzustellen vermag. Um aufzuzeigen, was Anker 11 mit einem ganzheitlichen Coachingansatz meint, habe ich euch diesen Baum erstellt (angeregt durch ein Buch von I. Hullmann).


Wer für sich ein Coaching bucht, kommt mit dem Anliegen, "etwas" verändern zu wollen. Manche benennen ganz klar worum es geht, andere haben ein noch diffuses Bedürfnis nach Veränderung. Um nachhaltige Veränderungen zu erreichen, müssen die eigenen, inneren "Werkzeuge" erreicht und genutzt werden können, unter der Berücksichtigung der Bedingungen aus der Umwelt.


Ganzheitliches Coaching ist somit ein Zusammenspiel und setzt auf verschiedenen Ebenen an:


Ressourcen

"Wer seine Wurzeln nicht kennt, kennt keinen Halt" (Stefan Zweig)

Ressourcen sind das, worauf du bauen kannst und Wurzeln, die dir Halt geben. Ressourcenorientiertes Coaching ist immer ein Bestandteil bei Anker11. Es geht um deine Voraussetzungen, welche die Basis für die Veränderung bilden. Du hast viele Fähigkeiten und Ressourcen - jetzt geht es darum, diejenigen zu finden, die in deiner aktuellen Situation ihre Stärke ausspielen können. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Auffinden und sichtbar machen. Selbst wenn du glaubst, da gibt es gerade nichts, was weiterhilft: Wir finden es.


Resistenz

Das ist dein Widerstandskraft. Wie die Borke des Baums (oder die sog. Elefantenhaut) schützt sie dich gegen Angriffe von aussen, aber auch gegen innen. Manchmal greifen wir uns mit negativen Gedanken geradezu selber an. Das kann im Coaching reflektiert werden. Stärke deine Widerstandskraft z.B. mit einer guten Verankerung. Lass uns schauen, wie du deine Präsenz erhöhen kannst, wie du über deine Reaktionen bestimmst, dir Unterstützung holst und genug "Schnauf" hast, um an deinem Vorhaben dranzubleiben. Das sind alles Hilfsmittel für deinen Veränderungsweg.



Resilienz

Mit Resilienz ist die Fähigkeit gemeint, Krisen, schwierige Lebensereignisse u.a. ohne nachhaltigen Schaden zu überstehen. Wir wissen heute, dass Resilienz lebenslang ausbaufähig ist. Wer resilient ist, vermag Herausforderungen leichter bewältigen und ist weniger anfällig für langanhaltende Beeinträchtigungen.

Im Coaching gibt es verschiedene Ansätze, um die Resilienz zu stärken. Hierbei wird der Fokus beispielsweise auf Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Akzeptanz, Optimismus, Netzwerkorientierung, Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung gelegt wird. Das sind alles Säulen/Kompetenzbereiche, wie sie so, oder so ähnlich in Resilienzmodellen vorkommen.


Selbstwirksamkeit durch ganzheitliches Coaching

Alles zusammen bedeutet, dass du stark verwurzelt, gut geschützt und innerlich stark dich weiterentwickelst und selbst wirksam bist. Und darum geht es ja schlussendlich: Dein Wachstum, dein Sein, dein Wirken, in Resonanz mit deiner Umwelt.



Wenn Dir mein Beitrag gefallen hat, schreib mir doch einen Kommentar per Mail und folge mir auf meinen social Media Kanälen. Ich freue mich auf Austausch und vielleicht willst du auch mit einem Coachin in ein "R" wie Ressourcen, Resistenz und Resilienz investieren.


Kommentar als Gast

Was ist deine Meinung zu meinem Beitrag? Teile mir mit, was du darüber denkst. Mich interessiert das, schreib`s mir per Mail. 

bottom of page